Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Website!
Herzlich willkommen an unserer Schule.
Die Mittelschule Braunau-Stadt ist eine Schule mit angeschlossener Tagesbetreuung.
Unterrichtsbeginn ist um 7.45 Uhr. Einlass in die Schule ab 7.30 Uhr.
Schulbetrieb 18. bis 22.Jänner 2021
Die Schulen bleiben weiterhin geschlossen. Der Informationsaustausch erfolgt per Schoolfox, Mail, Telefon, Hol- und Bringstationen. Für SchülerInnen, die eine Betreuung brauchen, besteht die Möglichkeit in die Schule zu kommen. Bitte Anmeldung beim Klassenvorstand.
Die Selbsttests für die SchülerInnen werden am Wochenende an die Schulen zugestellt. Bitte unbedingt die Einverständniserklärungen retournieren.
Die Gurgeltests finden erst wieder ab dem zweiten Semester statt.
Wie es ab dem 25.Jänner weitergeht, steht noch nicht fest. Leider erhalten wir die Informationen meistens sehr spät, sodass wir nur kurzfristig handeln können.
Bundesminister Heinz Faßmann kündigt regelmäßige, kostenlose Selbsttests für Schülerinnen und Schüler an
Gurgeltest
Geplanter Termin für den zweiten Gurgeltest ist Dienstag, 19.Jänner 2021
Unterricht nach den Weihnachtsferien
Von Donnerstag, 7 .Jänner, bis Freitag, 15.Jänner 2021, gilt für Mittelschulen:
Der Unterricht findet per Distance Learning statt.
Für SchülerInnen, die das unbedingt brauchen, gibt es eine Betreuungsmöglichkeit in der Schule. Den Bedarf bitte den Klassenvorständen melden.
Ab Montag, 18.Jänner 2021, gibt es wieder regulären Präsenzunterricht.
Schulbetrieb ab 7.Dezember 2020
Ab Montag, 7.Dezember 2020, findet wieder Unterricht nach Stundenplan statt. Es besteht Maskenpflicht. Ein Mund-Nasen-Schutz muss den Mund und die Nase nicht nur abdecken, sondern auch eng anliegen. Das Material hat eine mechanische Barriere zu bilden, um das Verspritzen von Tröpfchen beim Sprechen, Husten und Niesen zu vermeiden. Zur Vermeidung von Schüler-Ansammlungen sollen bitte die Nicht-Fahrschüler erst kurz vor Unterrichtsbeginn in die Schule kommen. Der Unterrichtsschluss wird gestaffelt erfolgen. Wenn es die Raum- bzw. Personalsituation zulässt, werden die Klassen in Gruppen aufgeteilt. Für die Schularbeiten, die wegen des Lockdowns nicht gehalten werden konnten, werden neue Termine vereinbart.
Antigen-Schnelltest-Initiative de BMBWF bei Verdachtsfällen
Mit 7. Dezember startet die Antigen-Schnelltest-Initiative des BMBWF (nicht verwechseln mit den Massentestungen) in Oberösterreich. Ziel ist es, durch den Einsatz von Antigen-Schnelltests COVID-19-Verdachtsfälle mit typischen Symptomen an den oö. Schulen direkt am Standort rasch abzuklären und gegebenenfalls notwendige weitere Schritte einzuleiten. Bislang hat jeder gemeldete Verdachtsfall am Schulstandort die Maßnahmenkette der Gesundheitsbehörden mit längeren Wartezeiten in Gang gesetzt. Mit diesem Schnelltestverfahren soll das Ergebnis innerhalb von 30 Minuten vorliegen und bei einem negativen Befund kann der Schulbetrieb ungehindert fortgeführt werden, was zu einer enormen organisatorischen Erleichterung führen wird. Der Einsatz der Schnelltests ist damit eine große Chance, Schulen sicherer zu machen und den Schulbetrieb bestmöglich aufrechterhalten zu können.
Vorteile:Das BMBWF wird die Antigen-Schnelltests für österreichische Schulen kostenlos zur Verfügung stellen. Diese brauchen für die Auswertung kein Labor. Ein Ergebnis liegt nach 15 bis 30 Minuten vor. Diese Tests sind eine sehr innovative und ungefährliche Möglichkeit, auftretende Symptome bei den Schülerinnen und Schülern, Lehrinnen und Lehrern, aber auch bei sonstigen Personal an unseren Schulen abzuklären.Diese Tests werden durch mobile Teams mit medizinisch geschultem Fachpersonal bzw. durch Ärzte durchgeführt.
Siehe Elternbrief und Einverständniserklärung
Lockdown 17.November bis 6.Dezember 2020
Die Entscheidung, dass es einen zweiten Lockdown geben wird, wurde erst am Wochenende verlautbart. Leider werden die Schulen immer sehr spät informiert, sodass eine Planung der weiteren Vorgehensweise sehr schwierig ist und Entscheidungen kurzfristig getroffen werden müssen. Bitte regelmäßig bei Schoolfox nachschauen, über diese Plattform erfolgt der Informationsaustausch. Die Verständigung über Schoolfox funktioniert sehr gut. Trotzdem bieten viele Lehrkräfte eine zusätzliche Kontaktaufnahme über folgende Mailadressen an:
Andrea Danzer-Winterstätter: andanwin606@gmail.com
Bernhard Sagmeister: phm.sagmeister@gmx.at
Heidemaria Hackl: heidemaria.hackl@tmo.at
Franz Baischer: baischer.franz@gmx.at
Christa Reiter: christareiter@nms-braunau.at
Raoul Riegler: riegler2021_E1c@gmx.at
Andrea Riegler: anrie2020@gmx.at
Roderich Riegler: riegler.roderich@gmail.com
Ursula Huber: ursulahuber@nms-braunau.at
Sieglinde Fuxhuber: fuxhuber.mittelschule@gmx.at
Manfred Ranftl: ranftl.manfred@gmx.net
Annalore Sturmayr: lore.sturmayr@kabel-braunau.tv
Jennifer Maierhofer: jennifer.maierhofer.schule@gmail.com
Gudrun Hölzl: hoegu2020@gmx.at
Gabriele Hammerer: Mathematik-4a@gmx.at
Clemens Herrmüller: c.herrmueller@gmail.com
Gudrun Pauler: gpauler1@gmx.at
Herbert Widl: h.widl@gmx.at
Siegfried Puchmayr: si.puchmayr@gmail.com
Andrea Aichberger: br922dr@outlook.de
Lockdown
Mit 3.November 2020 wurde ein erneuter Lockdown verordnet. Für ganz Österreich gilt die Ampelfarbe rot, nur für die Schulen gilt orange. Regulärer Unterricht findet weiterhin statt, jedoch unter erhöhten Sicherheitsmaßnahmen (Sport- und Musikunterricht mit starken Einschränkungen). Schulfremde Personen haben keinen Zutritt zum Gebäude. Schulveranstaltungen müssen abgesagt werden. Das Schulforum findet nicht statt, Mitteilungen ergehen schriftlich an die Klassenelternvertreter.
Corona-Maßnahmen:
Für Schulen gilt das Ampelsystem. Jeden Freitag wird die aktuell gültige Ampelfarbe veröffentlicht. Alle Personen müssen beim Betreten des Schulgebäudes einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Das Tragen der Masken ist im gesamten Innenbereich der Schule verpflichtend, ausgenommen in den Klassenräumen, wenn sich die Schülerinnen und Schüler auf ihren Plätzen befinden.
Die vorgegebenen Hygienevorschriften sind einzuhalten.
Die Masken müssen die Schülerinnen und Schüler mitbringen. Die Schülerinnen und Schüler begeben sich immer direkt in die Klasse. Unnötige Wege im Schulhaus sind zu vermeiden. Es erfolgt ein Händewaschen mit Seife oder alternativ eine Handdesinfektion. Ein Mindestabstand von einem Meter muss eingehalten werden. Bitte darauf achten, dass der Mindestabstand auch vor dem Schulgebäude eingehalten wird. Im Eingangsbereich befinden sich weiße Markierungspunkte zur Orientierung.
Die Fahrschüler bitte daran denken, dass in öffentlichen Verkehrsmitteln Maskenpflicht besteht.
Gurgeltests
Die MS Braunau wurde ausgewählt für die Teilnahme an den sogenannten Gurgeltests. Die Teilnahme ist für die LehrerInnen und SchülerInnen freiwillig.
Folder für Gurgeltests auf der Homepage des Ministeriums: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/gs.html
In der Bildungsregion Innviertel wurden 5 Schulen für die Gurgeltests ausgewählt.