NMS Braunau-Stadt und „gute Arbeit“
Die 4b der NMS Braunau-Stadt hat sich in einem Workshop mit Waltraud Menghin vom „Treffpunkt Mensch und Arbeit“ mit dem Thema „gute Arbeit“ beschäftig. Mehr als die Hälfte der Klasse schließt nach diesem Schuljahr die Schulpflicht ab und die Jugendlichen machen sich bereits viele Gedanken über ihren Eintritt in die Arbeitswelt. Am wesentlichsten für sie ist, dass sie sie einmal Spaß an der Arbeit haben werden und dass sie vielleicht ihr Hobby in den Beruf einbringen können. Respekt, Abwechslung sowie angemessene Entlohnung und geregelte Arbeitszeit sind den Jugendlichen aus ihrer jetzigen Sichtweise ebenfalls wichtig.
Am „Tag der guten Arbeit“ ging die Klasse auf den Wochenmarkt. Mit Hilfe eines von ihnen erstellten Fragebogens wurden PassantInnen zu ihrer Situation im Arbeitsleben interviewt. Zwei Lehrerinnen der NMS Braunau-Stadt und zwei Betreuerinnen vom „Treffpunkt Mensch und Arbeit“ begleiteten und unterstützen sie. Den Schülergruppen wurden freundlich und höflich begegnet, bereitwillig erhielten sie Antworten. Die meisten Personen empfinden ihre Arbeitssituation als positiv, vor allem wenn sie gerecht entlohnt werden, wenn sie ihre Aufgaben erfolgreich erledigt haben, wenn sie gut im Team gearbeitet haben und die Arbeit Spaß gemacht hat.
Die SchülerInnen haben diese Aktion sehr positiv empfunden und von den Antworten der PassantInnen für sich selbst profitiert, denn sie haben Einblick in die Arbeitswelt erhalten.