Abschlussfeier
Zum Abschluss des Schuljahres wurden alle SchülerInnen und LehrerInnen herzlich zur Abschlussfeier der Neuen Mittelschule Braunau-Stadt eingeladen. Gemeinsam wurde gesungen, getanzt und geschauspielert. Zusätzlich wurden die tollen Ergebnisse des Erste Hilfe und Leichtathletik.- Wettbewerbs präsentiert und die Klassenbesten mit einem Buchpreis belohnt. So fand für alle ein schöner Abschluss für das Schuljahr 2017/2018 statt.
Literaturtag
Am 28.Juni 2018 fand der Literaturtag für die ersten, zweiten und dritten Klassen statt. Die SchülerInnen beschäftigten sich mit der Umsetzung eines Gedichts, einer Ballade, einer Sage u.Ä. und präsentierten dies vor Publikum.
Mitmach- Konzert
Die VS Braunau - Stadt war am 29. Juni 2018 zu Gast bei uns und erlebte ein Mitmach-Konzert der besonderen Art: Mitklatschen, Body-Percussion und sogar Ausprobieren der Instrumente machte den VolkschülerInnen und dem Chor riesig Spaß.
Chorauftritt im Seniorenheim
Am 28.Mai 2018 ging der Chor der 2. und 3. Klassen ins Seniorenheim Braunau und bereiteten den Bewohnern dort eine fröhliche beschwingte Stunde.
Homo Faber
Die vierten Klassen der NMS Braunau- Stadt besuchten die gelungene Dramatisierung des Erfolgsromans "Homo Faber" von Max Frisch in den Kammerspielen des Salzburger Kammertheaters.
"Das Theater ist ein wunderbarer Lernort und unsere Schülerinnen profitierten mit unserer Partnerschaft mit dem Salzburger Landestheater", ist Roderich Riegler, Lehrer an der NMS, überzeugt.
"Voll super, macht Spaß und ist etwas anderes, als in der Schule zu sitzen!", urteilte eine begeisterte Schülerin.
Artikel: Bezirksrundschau Braunau
Verzicht unmöglich?
NMS Braunau-Stadt – handyfreie Zone
Die Schülerinnen und Schüler der 2a-Klasse der NMS Braunau-Stadt haben – motiviert durch einen Zeitungsverzicht – 24 Stunden auf ihr Handy verzichtet. Wer wollte, durfte das Handy freiwillig in der Deutsch-Stunde abgeben und bekam es am nächsten Tag in diesem Fach wieder zurück.
Der Selbstversuch war Teil eines Projektes im Deutsch-Unterricht zum Thema „Medien im Alltag“ mit dem Schwerpunkt Handy, in welchem sowohl positive als auch negative Aspekte der Handynutzung sowie deren Gefahren besprochen wurden. Der Verzicht wurde durch Gespräche und Diskussionen über ein Leben ohne Handy, über Alternativen der Freizeitnutzung und über Regeln in Schule und daheim vorbereitet. Zwei Drittel der Kinder nahmen mit Einverständnis der Eltern daran teil. Die Reaktionen waren durchwegs positiv – und die Kinder erfuhren am eigenen Leib, dass ein Tag ohne Handy zwar ungewohnt, aber gar nicht so schlimm ist.
Umwelt und Kultur
Bei den vielfältigen Aufgaben, welche Schule heutzutage zu erfüllen hat, möchte man kaum meinen, dass noch Zeit für Zusätzliches bleibt, doch die NMS Braunau-Stadt schafft das.
Fast 100 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich Ende März aktiv an der Flurbereinigungsaktion der Stadtgemeinde – übrigens nicht das erste Mal. In vorbereitenden Gesprächen haben Lehrpersonen und SchülerInnen den Wert einer sauberen Umwelt hervorgehoben und das Bewusstsein dafür gestärkt. Nicht nur die Bereiche rund um die Schule wurden von Müll befreit, es ging bis zum Bahnhof, nach Haselbach zum Stechl Weiher, zum Busbahnhof, Richtung Stadtplatz und dem Inn entlang.
„Grundsätzlich lässt sich erkennen, dass weniger weggeworfen wurde als in den letzten Jahren“, meinen die jungen Leute, „punktuell war es allerdings mehr.“ Das Erstaunen war bei den TeilnehmerInnen stellenweise groß, denn in einem Busch wurden ca. 80 kleine grüne Fläschchen (Jägermeister), an einer anderen Stelle 25 Dosen eines Energie-Drinks gefunden!
Musical "Doctor Dolittle"
Mehr als 120 Schülerinnen und Schüler aus den 1. und 2. Klassen fuhren am 18. April am Abend nach Salzburg, um im Salzburger Landestheater eine Aufführung des Musicals „Doctor Dolittle“ zu besuchen. Die Aufregung vorher war groß, denn für manche war es der erste „richtige“ Theaterbesuch ihres Lebens. Begeistert verfolgte das junge Publikum die Darbietungen auf der Bühne, die Kombination von Schauspiel, Gesang, Tanz – das Zusammenspiel von Orchester und Darstellern, all das live zu erleben, das faszinierte die Schülerinnen und Schüler. Dank der Partnerschaft zwischen Landestheater und NMS Braunau-Stadt hielten sich die Kosten in Grenzen, sodass so eine Theaterfahrt – ganz nach den Wünschen der Kinder – bald wiederholt werden kann.
Kunsthandwerksmarkt im Schloss Ranshofen
Die 2A Klasse nahm heuer zum zweiten Mal mit Ihrer Klassenvorständin Gudrun Pauler am Kunsthandwerksmarkt im Schloss Ranshofen teil.
In der letzten Schulwoche des vergangenen Schuljahres wurde im Rahmen der Projekttage bereits getöpfert, gesägt, geschliffen und mit Papier gearbeitet.
In den ersten Schulwochen des laufenden Schuljahres wurde fleißig gewerkt. Die im vergangenen Schuljahr entstandenen „Rohlinge“ verwandelten sich durch genaue und feinste Handarbeit in wunderbare, weihnachtliche Dekorationsstücke.
Besonders an den beiden Tagen des Kunsthandwerksmarktes im Schloss Ranshofen am 8. und 9. Dezember 2017 war die Begeisterung groß. Auch heuer konnte man feststellen, dass die Schülerinnen und Schüler talentierte Verkäuferinnen und Verkäufer sind.
Die Mädchen und Buben zeigten sich auch sehr interessiert am lebendigen Handwerk. Einige konnten sogar selbst etwas aufprobieren, wie z. B. das Kerzenziehen.
Die Teilnahme war wiederum ein voller Erfolg.